Josef Korkor Josef Korkor

Deine Steuervorteile bei unentgeltlicher Pflege im Fokus

Wenn du Verwandte ab Pflegegrad 2 unentgeltlich pflegst, kannst du von steuerlichen Vorteilen profitieren. Der Pflege-Pauschbetrag gilt nicht nur für Verwandte, sondern auch für Freunde und Nachbarn. Die Höhe des Pauschbetrags reicht von 600 Euro für Pflegegrad 2 bis 1.800 Euro für Pflegegrade 4 und 5. Du musst keine Belege einreichen, und die Inanspruchnahme von Pflegediensten mindert deinen Anspruch nicht, solange du einen Anteil von 10 Prozent der Pflege übernimmst.

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Maximiere deine Vorteile mit kleinen Photovoltaikanlagen

Entdecke, wie kleine Photovoltaikanlagen, auch bekannt als Balkonkraftwerke, dir helfen können, umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und dabei von Steuererleichterungen zu profitieren. Für Einfamilienhäuser gilt eine Steuerbefreiung bis zu 30 Kilowatt peak (kWp) und für Mehrfamilienhäuser oder gemischt genutzte Immobilien bis zu 15 kWp pro Wohnung. Du profitierst von Einnahmen durch Einspeisevergütungen und Stromlieferungen an Mieter, die ebenfalls steuerfrei sind. Ab 2022 kannst du auch für den selbstgenutzten Strom steuerliche Vorteile in Anspruch nehmen. Informiere dich gut über die geltenden Vorschriften und ziehe eine professionelle Beratung in Betracht, um das Beste aus deiner Photovoltaikanlage herauszuholen. Optimale Nutzung, einfache Handhabung und viele Vorteile warten auf dich!

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Steuererklärung für Privatanleger – Tipps für das neue Steuerjahr

Steuererklärung für Privatanleger – Tipps für das bevorstehende Steuerjahr

Die Steuererklärung kann für viele Privatanleger eine echte Herausforderung darstellen. Angesichts der Vielzahl an Belegen, Fristen und steuerlichen Regelungen verlieren leicht den Überblick und geraten in Stress. Doch keine Panik! Mit den richtigen Informationen und etwas Vorbereitung wird der Prozess nicht nur einfacher, sondern kann sogar Spaß machen.

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Verkürzte Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege: Wir sagen Dir, was du jetzt unbedingt wissen solltest.

Verkürzte Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege:
Was du jetzt wissen solltest

Ab dem 1. Januar 2025 ändert sich Wichtiges in der Welt der Handels- und Steueraufbewahrung. Diese Änderungen betreffen vor allem die Fristen, in denen du deine buchhalterischen Dokumente aufbewahren musst. Hier erfährst du, welche Unterlagen du nach dem 31. Dezember 2024 entsorgen kannst und was du dabei beachten solltest.

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Spar doch mal am Feuerwerk und nicht nur an Steuern.

Wenn es um Geld sparen geht, denken die meisten sofort an Steueroptimierung. Dabei gibt es im alltäglichen Leben viele weitere Möglichkeiten, bares Geld zu sparen. Ein oft unterschätzter Posten ist der Kauf von Feuerwerk. Hier erfährst du, wie viel du jährlich sparen könntest und welche positiven Effekte das auf Umwelt und Gesundheit hat.

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 mit VT+P Steuerberater

Das Jahr 2025 steht vor der Tür, und wir, das Team von VT+P Vierthaler und Partner Steuerberater, wünschen euch ein frohes und erfolgreiches neues Jahr. Wir danken für euer Vertrauen im vergangenen Jahr und freuen uns, auch 2025 eure verlässlichen Partner in steuerlichen Belangen zu sein. Das letzte Jahr war herausfordernd, aber voller Chancen. Gemeinsam haben wir Hürden gemeistert und Erfolge gefeiert. Hier sind einige Tipps, um 2025 sowohl persönlich als auch beruflich erfolgreich zu gestalten.

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Deutschlandticket 2025: Ein Ausblick auf die Zukunft des Nahverkehrs

Das Deutschlandticket hat sich als äußerst populär erwiesen, doch die Zukunft dieser Initiative steht vor Herausforderungen durch geplante Neuwahlen und finanzielle Unsicherheiten. In diesem Artikel erfährst du mehr über die aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf das Deutschlandticket.

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Gesunde Weihnachtsbäckerei

Mal ganz Abseits von Steuern und Abgaben: Der erste Advent steht vor der Tür und mit ihm die Vorfreude auf eine besinnliche und genussvolle Zeit. Während die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden, beginnen wir, die weihnachtlichen Traditionen zu feiern. Gefüllte Plätzchen, duftende Kekse und heiße Schokoladen gehören einfach dazu! Doch wie wäre es, diese köstlichen Leckereien etwas gesünder zu gestalten? Wir laden ich dich ein, die Vorweihnachtszeit mit gesunden Rezepten zu bereichern, die nicht nur dein Herz, sondern auch dein Wohlbefinden erfreuen werden.

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Ein steuerlich gruseliger Halloween-Gruß von deinem Steuerberater vt+p!

Es ist wieder soweit: Die Zeiten werden düster und die Kürbisse leuchten! Halloween steht vor der Tür, und während wir uns mit den Zahlen beschäftigen, die uns (und euch) nicht das Fürchten lehren sollten, möchten wir euch auf eine etwas weniger gruselige Art anstoßen: mit einem steuerlichen Halloween-Gruß!

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Zufluss von Tantiemen für GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer

Dieses Thema ist für betroffene Steuerpflichtige relevant, da der Zufluss von Tantiemen direkte steuerliche Konsequenzen hat, die entscheidend für die persönliche Steuerbelastung sind. Zudem beeinflussen die aktuellen gesetzlichen Regelungen und die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs die korrekte steuerliche Behandlung und damit die finanziellen Entscheidungen der Gesellschafter-Geschäftsführer. Unser Ziel ist es, Dir klare und praxisnahe Informationen zu bieten, die Dir helfen, die aktuellen Regelungen besser zu verstehen.

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Meldepflicht für elektronische Kassen- und andere Grundaufzeichnungssysteme ab 1.1.2025

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine von erheblicher Bedeutung für die Geschäftswelt bezeichnete Regelung in Kraft: Die Einführung einer Meldepflicht für elektronische Kassensysteme, die mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sind. Diese Entscheidung des Bundesministeriums der Finanzen verpflichtet Unternehmen dazu, ihre Kassensysteme zu melden, und birgt weitreichende Konsequenzen für die Art und Weise, wie Geschäftstransaktionen zukünftig abgebildet werden.

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Beispiele zur Meldepflicht für elektronische Kassen bzw. andere Grundaufzeichnungssysteme

Du brauchst Beispiele zur kommenden Meldepflichten für elektronische Kassensysteme mit Technischer Sicherheitseinrichtung (TSE) ab dem 1. Januar 2025? Um Dir zu verdeutlichen, wie unterschiedliche Branchen mit diesen Anforderungen umgehen können, haben wir einige Beispiele zusammengestellt. Diese Illustrationen zeigen nicht nur die Schritte, die unternommen werden sollten, sondern auch die Bedeutung der richtigen Vorbereitung und Dokumentation, um den neuen Vorschriften gerecht zu werden.

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Schlussabrechnung der Corona-Hilfen: Wie wir Dich als Dein Steuerberater unterstützen

Hast Du während der Corona-Pandemie Überbrückungshilfen I bis IV oder die November- und Dezemberhilfen für Dein Unternehmen erhalten? Dann ist es jetzt Zeit für die Schlussabrechnung. Ausgenommen davon sind die Direktanträge der November- und Dezemberhilfe sowie die Härtefall- und Oktoberhilfe. In diesem Beitrag erklären wir Dir, wie wir als Dein Steuerberater Dich bei der Schlussabrechnung der Corona-Hilfen unterstützen können und welche Aufgaben wir dabei übernehmen.

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Wegfall der „Fünftelregelung“: Was Du als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer jetzt wissen musst

Eine der wichtigsten Neuerungen ist der Wegfall der sogenannten „Fünftelregelung“. Diese Maßnahme wurde im Rahmen des Bürokratieabbaus beschlossen und tritt ab dem Veranlagungsjahr 2025 in Kraft. Doch was bedeutet das konkret und welche Auswirkungen hat das auf Deine Lohnabrechnung und Steuerpflicht? In diesem Blogbeitrag klären wir die wesentlichen Fragen und bieten praktische Tipps, damit Du gut vorbereitet bist…

Weiterlesen
Josef Korkor Josef Korkor

Steuerliche Aspekte von Hobbys: So lassen sich Freizeitaktivitäten absetzen

Gibt es eigentlich Hobbys, die man steuerlich fördern kann? In der Finanzwelt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Steuerlast zu optimieren. Eine weniger bekannte, aber dennoch interessante Frage ist, ob und wie Hobbys steuerlich gefördert werden können. Dieser Beitrag beleuchtet die relevanten Regelungen und zeigt auf, welche Potenziale Hobbys in steuerlicher Hinsicht bieten.

Weiterlesen